Publications
Publikationen auf persischer Sprache sind unter dem Sprachmenü Farsi zu finden – Publications in Persian language can be found under the language menu Farsi.
.فهرست مقالات به زبان فارسی در بخش فارسي موجود است
- NEUE ZÜRCHER ZEITUNG, „Die Proteste in Iran könnten Auswirkungen auf die ganze Region haben“ – Teheran geht mit grosser Härte gegen die landesweiten Proteste in Iran vor. Es wird aber schwierig sein, die aufkommende Kulturrevolution gänzlich einzudämmen. Die Proteste haben zudem das Potenzial, die ganze Nahostregion weiter zu destabilisieren“; Online: 22. Februar 2023 – Printausgabe vom 22.02.2023.
- NEUE ZÜRCHER ZEITUNG, „Iran und die Sehnsucht der Menschen nach einem normalen Leben“ – Mit den Protesten in Iran ist das erste Mal in der jüngeren Geschichte der Region ein landesweiter Aufstand durch den Tod einer jungen Frau ausgelöst worden. Das macht die Protestwelle so besonders. Online: 08. November 2022, Printausgabe vom 08.11.2022.
- DIE PRESSE, „Die Sehnsucht nach einem normalen Leben im Iran – Die Protestwelle in Mahsa Aminis Namen ist Zeichen für die breite Unterstützung der politischen Macht von Frauen im Iran„, Online: 04.11.2022, Print-Wochenendausgabe 05.11.2022 Wien.
- DIE PRESSE, „Der Aufstand der Frauen im Iran – Im Iran sind die größten Proteste seit 2009 ausgebrochen. Was könnte das für die Zukunft des Landes bedeuten?“, 28. September 2022, Wien.
- INTERNATIONAL, „Ein Präsident mit Widersprüchen“ – Ein Nachruf auf den ersten iranischen Präsidenten Abol Hassan Bani Sadr, Nr. 01, 15. Februar 2022.
- INTERNATIONAL, Occasional Papers der Zeitschrift International, Im Fokus, „Die Volksmojahedin des Iran – Die geschichtliche Entwicklung und das Wirken der Organisation vor dem Hintergrund der heutigen Diskussion über die iranische Opposition“, Nr. 04, Juni 2021, Wien.
- NEUE ZÜRCHER ZEITUNG, „Nach dem G-7-Treffen: Iran in der Defensivposition“, 31. August 2019, Zürich.
- DIE PRESSE, „Iran-Konflikt vor einer Wende? Eher nicht!“, 30. August 2019, Wien.
- INTERNATIONAL, Die Zeitschrift für internationale Politik, „40 Jahre verfehlte Hoffnung“, Nr. II, Mai 2019, Wien.
- NEUE ZÜRCHER ZEITUNG, „Die Umgehung der US-Sanktionen ist ein Geschenk der Europäer an Iran“, 8. Februar 2019, Zürich.
- DIE PRESSE, „Iran vor Verhandlungen mit dem großen Satan“, 7. August 2018, Wien,
- SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, „In der Sackgasse – Alle Hoffnungen in das Atomabkommen mit Iran erwiesen sich als große Enttäuschung. Nun droht die Militarisierung der Republik“, 19. Mai 2018, München.
- NEUE ZÜRCHER ZEITUNG, „Toleranz ist keine Einbahnstraße“ – „Die Respektierung der Rechte in Europa lebenden Muslime ist die eine Sache; die Respektierung europäischer Werte und Normen seitens dieser Personengruppe aber ist die andere“, 23. September 2016, Zürich.
- INTERNATIONAL, Die Zeitschrift für internationale Politik, „Der Wertewandel unserer Zeit – Eine kurze Beschreibung der heutigen Lebenslage“, Nr. IV, Dezember 2015, Wien.
- DIE PRESSE, „Drei Wege zur Bekämpfung der Flüchtlingskrise”, 7. August 2015, Wien.
- DIE PRESSE, „Die Rückkehr des Iran in die Weltgemeinschaft“, 25/26 Juli 2015, Wien.
- NEUE ZÜRCHER ZEITUNG, “Aufhebung der Sanktionen gegen Iran – Die Chance des Atomabkommens nutzen”, 12. Mai 2015, Zürich.
- DER STANDARD, “Die EU braucht eine neue Ukraine-Strategie”, 12. September 2014, Wien.
- THE JOHNS HOPKINS UNIVERSITY PRESS, HUMAN RIGHTS QUARTERLY, “A Proposal for How to Realize Human Rights at the National and Regional Level: A Three-Pillar Strategy”, Volume 33, Number 3, August 2011, Cincinnati, Ohio, USA.
_____